- Einsatzgüter
-
Einsatzgüter,Produktionsfaktoren.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Beschaffungsmarktforschung — Die Beschaffungsmarktforschung ist ein Teilgebiet der Marktforschung, welches sich mit den Beschaffungsmärkten für Rohstoffe, Halb und Fertigerzeugnisse, Vorprodukte und Produktionsmittel beschäftigt. In Anlehnung an Grün (1994) ist die… … Deutsch Wikipedia
Kosten — Spesen; Kapitalaufwand; Aufwand; Aufwendung; Unkosten; Ausgabe; Kostenaufwand; Preis; Wert * * * 1kos|ten [ kɔstn̩], kostete, gekostet <tr.; hat: den Geschmack (von Speis … Universal-Lexikon
Charge — Dienstgrad; Lot; Überzeichnung * * * Char|ge1 〈[ʃạrʒə] f. 19〉 1. Würde, Rang, Amt (z. B. in einer Studentenverbindung) 2. 〈Mil.〉 2.1 Dienstgrad 2.2 〈nur Pl.〉 Chargen die Unteroffiziere 3. 〈Tech.〉 Beschickung eines metallurg. Ofens, z. B. des… … Universal-Lexikon
kosten — abschmecken; probieren; versuchen; testen; degustieren; schmecken * * * 1kos|ten [ kɔstn̩], kostete, gekostet <tr.; hat: den Geschmack (von Speisen oder Getränken) feststellen; schmeckend probieren: er kostete die Soße; <auch itr.> sie… … Universal-Lexikon
Produktionsfaktoren — Produktionsfaktoren, Einsatzgüter, Faktoren, Produktionsmittel, Güter und Leistungen, die zur Erstellung anderer Güter und Leistungen eingesetzt werden. Die einzelnen Faktormengen (Inputs) müssen in einem Produktionsprozess miteinander… … Universal-Lexikon
wertmäßiger Kostenbegriff — auf die subjektive Wertlehre und die Grenznutzenschule zurückgehender Kostenbegriff. Kosten sind definiert als bewerteter sachzielbezogener Güterverbrauch. Grundlegend ist die Annahme des ⇡ Mengengerüsts der Kosten. – Charakteristikum ist die… … Lexikon der Economics
Beschaffungsmarktforschung — Teil der ⇡ Marktforschung. 1. Begriff: Systematische Sammlung und Aufbereitung von Informationen über aktuelle und potenzielle Beschaffungsmärkte zur Erhöhung ihrer Transparenz (⇡ Marktanalyse) und zum Erkennen beschaffungsrelevanter… … Lexikon der Economics
Faktorproportionen — Verhältnis des mengenmäßigen Einsatzes der verschiedenen Einsatzgüter (Faktoreinsatzmengen) eines Produktionsprozesses. Vgl. auch ⇡ Heckscher Ohlin Handel … Lexikon der Economics
Landhandel — ⇡ Großhandelsunternehmungen, die landwirtschaftliche Erzeuger mit Saatgut, Düngemitteln, Maschinen u.a. beliefern und/oder deren Agrarprodukte (Getreide, Obst, Gemüse, Vieh u.a.) aufkaufen. Da der L. meist im Belieferungs und Erfassungsgeschäft… … Lexikon der Economics
Lieferantenbeurteilung — primäres Ziel der ⇡ Beschaffungsmarktforschung. Dabei werden alle potenziellen Lieferanten für die einzelnen Einsatzgüter hinsichtlich eines einheitlichen Kriterienkataloges bewertet. Aufgrund der Tendenzen zu langfristigen Lieferanten/Abnehmer… … Lexikon der Economics